+43 664 8576841

🌿 Pflanzenkläranlagen – die natürliche Lösung für Ihr Abwasser

Wer auf eine nachhaltige und stromlose Alternative zur Abwasserreinigung setzen möchte, findet in der Pflanzenkläranlage (PKA) eine bewährte und effektive Lösung. Unsere Systeme werden individuell geplant und erfüllen selbstverständlich die Anforderungen der ÖNORM B 2505.

✅ Funktionsweise – natürlich, einfach & effektiv

Die Pflanzenkläranlage Type PKA ist ein vertikal durchströmter, bepflanzter Bodenfilter, der in Kombination mit einer Vorklärung zuverlässig für sauberes Ablaufwasser sorgt. Dabei funktioniert der gesamte Reinigungsprozess im Optimalfall – bei ausreichendem Gefälle – ohne Strom! Die Pflanzenkläranlage kopiert sozusagen die Reinigungsprozesse die in einem natürlichen Boden ablaufen, optimiert sie jedoch – durch Ihren speziellen Aufbau –  für eine höhere Belastung und eine langfristige Nutzbarkeit. Die Nutzbarkeit des Bodenfilters wird mit 25+ Jahren angenommen.

So funktioniert’s:

  1. 🔄 Vorklärung in einer Standard-Dreikammergrube (aus Kunststoff oder Beton, ca. 2,5 m³)
  2. 💧 Intervallweise Beschickung des Pflanzenfilters über einen Kippkübel oder Kipprohr oder auch mit einer Pumpe (Strombedarf) möglich.
  3. 🌱 Gleichmäßige Verteilung über ein justierbares Rohrsystem mit Verteillöchern
  4. 🌾 Reinigung durch fein abgestimmte Sandfilterschichten mit Pflanzenbewuchs (spezielles Schilf)
  5. 🚰 Ablauf in einen kontrollierten Schacht mit Probenentnahmemöglichkeit und Einstautiefe-Regelung

✅ Aufbau & Materialien – Qualität, die hält

Unsere Pflanzenkläranlagen bestehen aus mehreren Schichten – jede hat ihre Funktion im natürlichen Reinigungsprozess:

Zone

Stärke

Material

Verteilschicht

10 cm

8/16 Kies

Filterschicht 1

60 cm

0/4 gewaschener Rundkornsand

Filterschicht 2

20 cm

4/8 Rundkies

Drainageschicht

20 cm

16/32 Kies

Abdichtung

2,5 mm

PE-HD-Folie, fachgerecht verschweißt

Die gesamte Filterfläche wird mittels normgemäßer PE-HD Folie (mind. 2,5 mm) gegen den Untergrund abgedichtet – für langfristige Betriebssicherheit.

✅ Bepflanzung – Reinigung durch die Kraft der Natur

Für die biologische Reinigung setzen wir auf robuste, heimische Pflanzenarten:

🌾 Schilf (Phragmites australis) als Hauptpflanze
🌿 Ergänzend: Binsenarten je nach Standort
✅ Pflanzdichte: ca. 5 Pflanzen/m² – für eine gleichmäßige Durchwurzelung

Die Pflanzen sorgen entgegen häufiger Vorstellungen nicht für die Reinigung – diese wird, wie in jeder biologischen Kleinkläranlage, durch Mikroorganismen erreicht – aber sie halten den Bodenfilter durchlässig (Durchwurzelung) und verdunsten besonders in der warmen Jahreszeit viel Wasser, was gerade während der geringen Trockenzeit-Wasserführung des Vorfluters, diesen maßgeblich entlastet.

✅ Vorflut & Einleitung

Das gereinigte Wasser wird – je nach Projekt – in ein geeignetes Gerinne oder eine Versickerung eingeleitet.

Wir prüfen die wasserrechtliche Machbarkeit individuell für jedes Projekt und unterstützen bei der Einreichung!

🔧 Wartung & Betrieb – einfach, aber wichtig

Damit die Anlage zuverlässig funktioniert, empfehlen wir in Ergänzung zu den bescheidgemäßen Eigenkontrollen folgende Maßnahmen:

✅ Monatliche Kontrolle der Kippschacht-Beschickung und des Verteilsystems
✅ 1–2x jährlich: Spülen & Justierung des Rohrsystems, Entfernung von Pflanzenteilen
✅ Jährlicher Rückschnitt der Pflanzen
✅ Jährliche Entleerung der Vorklärgrube durch ein Entsorgungsunternehmen

Unsere Kunden schätzen den einfachen Betrieb und die geringen Betriebskosten – ganz ohne Elektronik, Sensorik oder Stromverbrauch.

📞 Persönliche Beratung & Umsetzung inklusive

Wir planen & bauen Ihre Pflanzenkläranlage maßgeschneidert für Ihr Objekt und Ihre örtliche Lage – inkl.:

✅ Vor-Ort-Termin zur optimalen Standortwahl und wasserrechtlichen Machbarkeitsanalyse.
✅ Abwicklung der erforderlichen Behördenbewilligung für Wasserrecht und ev. Förderung.
✅ Beratung zu Eigenleistungen & baulichen Umsetzungsvarianten.
✅ Lieferung sämtlicher, gewählter Komponenten zur Anlage inkl. Bauaufsicht und Endabnahme.
✅ Laufende Betreuung inkl. Wartungsvertrag.

 

🌿 Kläranlagenservice.net – Ihre Experten für naturnahe Pflanzenkläranlagen in Österreich
Martin Christoph Sackl

📞 Hotline: 0664 / 85 76 841
📧 Mail: info@klaeranlagenservice.net
🌐 www.klaeranlagenservice.net

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Kein Problem – wir sind täglich von 9–18 Uhr für Sie erreichbar.
Ob telefonisch, per WhatsApp (auch als Sprachnachricht) oder ganz klassisch per E-Mail –
Sie wählen den Weg, der für Sie am einfachsten ist.

Was kann ich für Sie tun?

Über uns: One Stop Shop

Der Weg zu Ihrer neuen Kleinkläranlage

Wartung

Belüftertausch

Sackl SBR-Anlage 2025

Sackl Pflanzenkläranlagen